Eulen

mehr

Kunstkreis Kusel e.V.

mehr

Moai

mehr

Künstlermärkte 2019

mehr

Meisterstück

mehr

Die Künstlerin

mehr

Logo

mehr

Kieselsteine

mehr

Mit Hand und Fuß

mehr

Bed´sbacher Saxtett

mehr

Burgen

mehr

Ägyptische Katze

mehr

Vita

Diana Machhamer


1979 Geboren in Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
08/1998 - 08/2001 Betriebliche Ausbildung zur Steinbildhauerin
08/2001 - 07/2006 Gesellentätigkeit im Handwerk
08/2006 - 06/2007 Meisterkurs zur Steinmetz- und Steinbildhauerin
08/2007 - 06/2010 Studium Virtual Design an der HS Kaiserslautern
08/2014 Mitglied im Kunstkreis Kusel e.V.
Künstlermärkte
Datum: 04-05-2019
Gimsbach und Rammelsbach
Schwarz-weiß
Datum: 29-03-2019
Ausstellung im Stadt- und Heimatmuseum
Geoskop
Datum: 30-11-2018
Ausstellungen im Geoskop
Total abstrakt
Datum: 28-08-2018
Ausstellung im Stadt- und Heimatmuseum
Feuer trifft Wein
Datum: 25-08-2016
Ausstellung im Gasthaus Born
Industrie & Kultur
Datum: 18-08-2018
Ausstellung im Mehrgenerationenhaus
Veldenzer Mühle
Datum: 06-03-2016
Ausstellung im Café Veldenzer Mühle
Markt Patersbach
Datum: 11-10-2015
Marktgeschehen in Patersbach
Sparkasse Kusel
Datum: 24-06-2015
Ausstellung in der Kundenhalle der KSK
Kunstkreis Kusel e.V.
Datum: 31-08-2014
Beitritt im Kunskreis Kusel e.V.
KSK-Kalender 2015
Datum: 31-06-2014
Kunstwerke werden abgelichtet
Erste Ausstellung
Datum: 10-04-2014
Ausstellung in den Räumen der VG Lauterecken
H & H Messe 2014
Datum: 22-03-2014
H & H Messe 2014
Bauernmarkt 2013
Datum: 15-09-2013
Europäischer Bauernmarkt 2013

Kontakt zu Steinbildhauerin Diana Machhamer


Anschrift

Steinbildhauerin
Diana Machhamer
Zweibrückerstraße 23
66887 Erdesbach

Mail Info

+49 - (0)6381 - 3311
+49 - (0)163 - 699 5609
steinbildhauerin@gmail.com



Eulen

Material: regionaler Sandstein
Maße: ab 20 cm Höhe
Farbe: rot, gelb, grau, lila-grau

Die Eulen gestalte ich individuell. Mal groß und schlank, dann wieder klein und rund.

Kunstkreis Kusel e.V.

Seit: 1993

Seit 2014 bin ich Mitglied im Kunstkreis Kusel e.V.. Ein Mal im Monat ist Künstlertreff im Gasthaus Born. Hier kann ich mich mit Gleichgesinnten austauschen. Viele Termine gibt es übers Jahr verteilt. Die Frühjahrs- und Herbstausstellung im Stadt- und Heimatmuseum Kusel, zwei Künstlermärkte (Gimsbach und Rammelsbach 2019)"Feuer trifft Wein" Anfang August in Bedesbach und seit Kurzem haben wir eine eigene Galerie. Im ehemaligen Friseursalon Borger, gegenüber dem Gasthaus Born, waren viele fleißige Hände am Werk, um den ca. 170 Mitgliedern des Kunstkreises eine dauerhafte Plattform bieten zu können.


  • Kunstkreis Kusel e.V.
  • Galerie
  • Ausstellung
  • Künstlermarkt

Moai

Material: regionaler Sandstein
Maße: L=35cm, B=30cm, H=65cm
Farbe: gelb

Ein Skribble, wie ich es gerne bezeichne, ging dieser Skulptur voraus. Die Steinköpfe der Osterinsel mag ich sehr. Der kahle Kopf sollte ein Krone erhalten, aber keine Gewöhnliche. Ich entschied mich für einen Stirnreflektor, wie Ihn ein HNO-Arzt auf dem Kopf trägt. Bevor die Umsetzung in Stein begann, fertigte ich ein Modell in Ton.

Künstlermärkte 2019

Gleich zwei Künstlermärkte finden 2019 im Landkreis Kusel statt. Am 04.05.und 05.05. präsentiere ich und 24 weitere Künstler unsere Arbeiten vor der Barockkirche in Gimsbach. Ein weiterer Künstlermarkt findet, 14 Tage später, am 14. und 15.05. in Rammelsbach um die Weiheranlage statt.

Meisterstück

Material: Kylltaler Sandstein
Maße: L=55cm, B=40cm, H=65cm

Im Jahr 2007 besuchte ich die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern. Das Meisterstück sollte ein übernatürlich großes Abbild des Comic-Helden "Hellboy" in Kylltaler Sandstein sein.
Die markanten Gesichtszüge des Schauspieler Ron Perlman und meine Vorliebe für skurril-sympathische Höllensöhne waren ausschlaggebend. Geradezu ideal, um in Stein umgesetzt zu werden, erwies sich die Tatsache, dass sich der Comic-Held regelmäßig die Hörner abhobelt.

Die Arbeit begann mit dem Tonmodell in Originalgröße. Dieses wurde abgegipst und die Form anschließend in Gips gegossen. Das Gipsmodell wird, mittels eines Punktiergeräts, Punkt für Punkt in Stein übertragen. Im letzten Schritt werden die markierten Punkte miteinander verbunden.

Die Künstlerin

Räumliches Vorstellungsvermögen, eine ausgeprägte kreative Ader und den Mut zum Ungewöhnlichen, bereiteten mir meinen Weg. So fand ich 1998, nach dem Abitur, bei Wolfgang Reths in St. Julian eine Ausbildungsstelle zur Steinbildhauerin.

Auf der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern wurde ich im Jahr 2007 als beste Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin ausgezeichnet.

Logo - Katze

Die Outline dieser Katze fügte ich in mein Logo ein, aber seht selbst.

Kieselsteine

Material: regionaler Sandstein
Farben: bunt

Diese Skulpturen bestehen aus Kieselsteinen.

Mit Hand und Fuß

Material: regionaler Sandstein
Maße: L=25cm, B=24cm, H=42cm
Farbe: gelb
Bearbeitung: fein gespitzt

Beim Betrachten eines unförmigen Rohblocks, ergreift mich desöfteren eine spontane Idee, die nach der sofortigen Umsetzung verlangt. Dabei erwarten ich sehnsüchtig die ersten Konturen und Formverläufe und kann erst aufhören, wenn die Form vollendet ist.
Auf diesem Weg entstand "Mit Hand und Fuß"!

Das Bed´sbacher Saxtett

Lust auf Saxophon? Warum nicht gleich 7-11 Saxophone?
Dann seid ihr hier ebenfalls richtig. Der Chef der Partie heißt Jörg Knieling. Unter seiner Feder spielen wir King of the Road, Wonderful World, den Radetzky Marsch und demnächst auch Pink Panther.
Wir sind voller Musik!

Burgen

Material: regionaler Sandstein
Maße: L=25cm, B=24cm, H=42cm
Farbe: gelb bis grau
Bearbeitung: mal grob bossiert bis fein scharriert
Datum: Oktober 2013

Mein Mann und ich spazieren gerne über die Burg Lichtenberg bei Thallichtenberg im Landkreis Kusel, Deutschlands längste Burgruine. Bei einem unserer sonntäglichen Wanderungen kam mir die Idee einen Bergfried mit Treppenlauf zu bearbeiten.

Ägyptische Katze

Als sich die Frage stellte, welchen Beruf ich lernen möchte, war ich schwer am grübeln. Der Berufsberater half mir bei der Entscheidungsfindung und empfahl einen geeigneten Betrieb. Bei Wolfgang Reths stellte ich mich kurz darauf vor und arbeite zur Probe, um mir ein genaueres Bild verschaffen zu können. Da ich auch die körperlich anstrengende Arbeit nicht scheute, nahm ich dankbar die Ausbildungsstelle bei Wolfgang Reths in St. Julian an.
Und meine Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut, einen besseren Lehrmeister hätte ich nicht finden können!

Als Steinbildhauerin, nicht als Steinmetzin absovierte ich meine Gesellenprüfung. Die 1,2m große ägyptische Katze "Bastet" übertrug ich nach dem von mir erstellten Gipsmodell in roten pfälzer Sandstein.
Nach sechs weiteren Jahren Gesellentätigkeit entschloss ich meine MeisterIn auf der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern zu machen und wurde als beste Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin ausgezeichnet.

Steine bearbeiten gehört mittlerweile zu meinem Leben. Die Arbeit am Stein gibt mir Kraft, ermöglicht mir gleichzeitig meine Gedanken ruhen zu lassen, abzuschweifen und loszulassen.

Gleich zwei Künstlermärkte finden 2019 im Landkreis Kusel statt. Am 04.05.und 05.05. präsentiere ich und 24 weitere Künstler unsere Arbeiten vor der Barockkirche in Gimsbach. Ein weiterer Künstlermarkt findet, 14 Tage später, am 14. und 15.05. in Rammelsbach um die Weiheranlage statt. Natürlich bin ich diesmal mit von der Partie.


  • Ausstellung
  • Vernissage

Sehr anregend fand ich das Thema "Schwarz-Weiß" zur Frühjahrsausstellung im Stadt- und Heimatmuseum Kusel 2019. Erst wusste ich nicht, wie ich dies in Sandstein umsetzen soll. Sandstein gibt es zwar in vielen Farben, aber weder schwarz noch weiß. Ich entschied mich Farbe einzusetzen, oder vielmehr "keine" Farbe, denn Schwarz ist eigentlich gar keine Farbe. Umso paradoxer, dass genau diese Tatsache mich zum ersten Mal dazu bewegt hat "Farbe" zu benutzen.
Leider wurde ich sehr kurzfristig fertig, somit fehlen noch die Bilder der Skulptur mit dem Titel ""AGGRO III". See them soon!


Ausstellung im Geoskop

Datum: 30-11-2018

Am 30.08.2018 fand die erste von insgesamt drei aufeinander folgenden Ausstellungen des Kunstkreis Kusel e.V. im Eingangsbereich des Geoskops auf der Burg Lichtenberg statt. Zur erste Ausstellung ware das Thema frei, die zweit Ausstellung trug das Motto "Natur" und die aktuelle Ausstellung zeigt ganz unterschiedliche Interpretationen zum Thema "Frühling".
Am 19.Mai 2019 findet der "Burgfrühling" auf Burg Lichtenberg statt. Einlaß ist von 10-18 Uhr und da zeitgleich der "Internationale Museumstag" stattfindet, ist auch in alle Museen der Eintritt frei. Also umbedingt vorbei schauen!


  • Ausstellung
  • Vernissage

Total abstrakt

Datum: 28-08-2018

Das Stadt- und Heimatmuseum in Kusel platzte am 28.08.2019 aus allen Nähten. Die Vernissage war ein voller Erfolg. Rund 40 Werke, darunter Skulpturen, Gemälde, Fotografien und sogar ein Quilt. Die Vielfalt und die unterschiedliche Herangehensweise mit dem Thema ließ den Betrachter staunen.


  • Ausstellung
  • Vernissage

Feuer trifft Wein 2018

Datum: 25-08-2018

Früher hieß es "Schmiedefest", heute "Feuer trifft Wein". In Bedesbach tut sich was und hier wird Kultur groß geschrieben. Gemeinsam mit bekannten Künstlern, wie Willi Graser, Hans Roßberger, Günter Baus, Iris Veile und Brigitte Rüdiger stellte ich im Gasthaus Born meine Skulptur "Wein trifft Feuer" aus.


  • Ausstellung
  • Vernissage

Kunst & Kultur

Datum: 18-08-2018

Das Kuseler Mehrgenerationenhaus lud den Kunstkreis Kusel ein eine Austellung zum Thema "Kunst- und Kultur" zu gestalten. In der ehemaligen Tuchfabrik Kusel druften wir zur Vernissage zahlreiche Gäste.


  • Ausstellung
  • Vernissage

Veldenzer Mühle

Datum: 06-03-2016
Ausstellung Café Veldenzer Mühle

Gemeinsam mit Bildern des Fotografen Ingo Rosenthal, stelle ich bis Ende April meine Arbeiten im Cafe Veldenzer Mühle in Erdesbach aus. Am 06.03.2016 ist die offizielle Eröffnung der Ausstellung. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Weitere Bilder der Vernissage und Impressionen der Gemeinschaftsausstellung folgen.


  • Ausstellung
  • Vernissage

Markt Patersbach

Datum: 11-10-2015

Noch variantenreicher wird dieses Jahr das 2014 erstmals durchgeführte Marktgeschehen. Für alle Altersgruppen wird etwas geboten. Vom Bauhof in der Hauptstraße bis zum Autohaus Heil zieht sich das Geschehen....
Ihre handwerklichen Künste zeigen auch die Steinbildhauerin Diana Machhamer und der Lederer Erwin Neumahr. Einige Sandsteine stehen auch wieder für die Kids zum Behauen bereit...
Heiß hergehen wird es auch bei einem neuen Spiel, dass die Patersbacher erstmals beim Fest vorstellen wollen: Cornhole. Mehrere Spielplatten werden zur Verfügung stehen. Bis 16 Uhr können die Gäste üben, können versuchen Säckchen in das Loch auf dem Spielbrett zu werfen. Danach folgt ein Turnier im Ausschlussverfahren. Die Verlierer können sich mit Schokolade beim Stand der Genüsse trösten. Süßes gibt es auch beim Imker, der Honig verkostet und seine Gerätschaften gerne auch den Kindern erklärt.
Die Patersbacher Dorfgemeinschaft freut sich auf Ihre Gäste.


  • Ausstellung
  • Marktgeschehen

Sparkasse

Datum: 24-06-2015

Vom 24.06. bis 24.07.2015 durfte ich meine Arbeiten in der Kundenhalle der KSK Kusel ausstellen.
Das Highlight der Austellung war die Gipsfigur zu meinem Meisterstück. Und auch das Punktiergerät zum Übertragen der einzelnen Punkte durfte nicht fehlen. Zusätzliches Text- und Bildmaterial verdeutlichte dem Besucher der Ausstellung die Entstehung einer exakten Kopie in Stein.


  • Ausstellung
  • Kreissparkasse Kusel

Kunstkreis

Datum: 31-08-2014

Seit September 2014 bin ich Mitglied im Kunstkreis Kusel. Gleich zu Beginn konnte ich die Gelegenheit nutzen und mich zur Herbstausstellung im Stadt- und Heimatmuseum Kusel mit einer meiner Arbeiten als neues Mitglied vorzustellen.
Das Thema der Ausstellung lautete "Herbst" und ich entschied mich ein detailreich, geschwungenes Blatt aus Sandstein anzufertigen.

KSK-Kalender 2015

Datum: 31-06-2014
Sandsteinfigur Eule

Die Kreissparkasse plante einen Familienkalender für das Jahr 2015. Die Kunstwerke von Künstler sollten abgebildet werden. Und so bewarb ich mich mit einer Auswahl an Arbeiten, die dafür in Frage kamen.
Die Skulptur "Die drei Eulen" wurde ausgewählt und ziert nun den Monat Juni des Jahreskalenders 2015 der Kreissparkasse Kusel.

Erste Ausstellung

Datum: 10-04-2014

Die offizielle Eröffnung meiner Ausstellung in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken fand am Freitag, den 10.04.2014 statt.
Viele Bekannte und Freunde hatten sich eingefunden, um mit mir meine erste Ausstellung in öffentlichen Räumen zu feiern.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Frau Doris Zinsmeister, denn sie hat sprichwörtlich den "Stein ins Rollen gebracht" und auch bei Verbandsbürgermeister Egbert Jung für den herzlichen Empfang.

H&H-Messe 2014

Datum: 22-03-2014

Meine Arbeiten stellte ich 2014 erstmals auf dem Kunsthandwerkermarkt der H & H -Messe in Kusel aus. Ende März, bei kühlen Temperaturen und auch etwas Regen, traf sich Handel und Handwerk auf dem Messeplatz in Kusel.

Europäischer Bauernmarkt 2013

Datum: 15-09-2013

Der Europäische Bauernmarkt ist Mitte September das Highlight im Landkreis Kusel und ist weit darüber hinaus bekannt. Viele Besucher erfreuen sich der nicht nur regionalen Produkte der Aussteller. Und direkt vor meiner Haustür, nämlich in Erdesbach und Bedesbach fand der Europäische Bauernmarkt bereits 2012 und, weil immer zwei Jahre hintereinander, auch im Jahr 2013 statt.
Eine Attraktion besonderer Art wollte ich den Besuchern bieten, und stellte erstmals mein Meisterstück der Öffentlichkeit zur Schau und nutzte gleichzeitig die Gelegenheit, um die Technik des "Punktierens" vorzuführen.
Begeistert waren Jung und Alt...